![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
Die Geburtsstunde des Neuen Rigaer Kammerorchesters schlug am 27. Oktober 2000, als es im repräsentativsten Konzertsaal Rigas, dem Festsaal des Schwarzhäupterhauses, vor überfülltem Haus mit großem Erfolg sein erstes Konzert gab. Bereits bei seinem Gründungskonzert spielte sich das Neue Rigaer Kammerorchester nicht nur in die Herzen des Publikums, sondern fand auch hohe Anerkennung bei der Kritik, die sowohl die nuancierte und präzise Darbietung, als auch das überzeugende Zeit- und Stilgefühl des Orchesters betonte. Das Neue Rigaer Kammerorchester zeichnet sich nicht nur durch rege eigene Konzerttätigkeit unter Leitung seines Dirigenten Viesturs Gailis aus, sondern arbeitet auch mit dem Lettischen Nationaltheater, Opernstudio „Figaro“ und verschiedenen Konzertagenturen in Lettland zusammen. Das Neue Rigaer Kammerorchester zählt 43 Musiker. Orchesterdirektorin ist Ieva Ozolina, Konzertmeisterin die junge talentierte Geigerin Liga Muceniece. |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |